LECICO präsentiert neue Sonnenblumen- und Sojalecithine. Kunden können aus einem breiten Sortiment an Lecithinen auswählen. Hergestellt werden diese aus Sojabohnen, Sonnenblumensaat, Rapssaat oder Milch und sind für diverse Anwendungen geeignet.
Nur sehr wenige, im Nahrungsmittelbereich eingesetzte Emulgatoren, kommen wie Lecithin in der Natur vor. Die Phospholipide, die dem Lecithin seine Funktionalität geben, sind Bestandteil jeder Zellmembran. Lecithin ist der einzige Nahrungsmittelemulgator, der gleichzeitig auch ein diätetisches Nahrungsergänzungsmittel ist, geeignet zum direkten Verzehr. Technologische und physiologische Funktionalitäten sind damit in einem Produkt vereint.
Das entölte feine Sonnenblumenpulver LECICO SUN FP 400 bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in diversen Anwendungen. Das hellgelbe Sonnenblumenlecithin ist nicht allergen, enthält Phospholipide und andere aktive Substanzen wie Glycolipide in hochkonzentrierter Form. Dies führt zu einem neutralen Geruch und Geschmack in der Anwendung, da die non-polaren Lipide aus dem flüssigen Lecithin entfernt wurden. Die Phospholipide im LECICO FP 400 sind hochkonzentriert, daher sind die Dosierungsanforderungen niedriger als in einem flüssigen Lecithin.
LECICO SUN G 400 ist ein nicht allergenes entöltes Sonnenblumenlecithin Granulat und wird zusammen mit dem Sojagranulat LECICO G 700 IP vorgestellt: Beide entölten Lecithine sind für den Einsatz in diversen Nahrungsergänzungsmitteln, als Funktionssysteme für Lebensmittel oder zum direkten Verzehr geeignet. Als natürliche Quellen für Cholin sorgen die entölten Lecithine für eine gute Leber- und Gehirnfunktion und einen gesunden Stoffwechsel. Die Granulate haben durch einen hohen Gehalt an bioverfügbaren Phospholipiden einen ernährungsphysiologischen Nutzen.